Projekt – Exportieren
Die Seite Exportieren wird geöffnet, wenn Sie ein oder mehrere Dokumente in memoQweb exportieren.
Navigation
-
(missing or bad snippet)
-
Klicken Sie in der Liste Aktive Projekte auf ein Projekt.
-
Klicken Sie im oberen Bereich des Bildschirms auf die Registerkarte Übersetzungen.
-
Aktivieren Sie in der Dokumentenliste die Kontrollkästchen für ein oder mehrere Dokumente.
-
Klicken Sie oberhalb der Liste auf den Link Exportieren. Die Seite Exportieren wird geöffnet.
Möglichkeiten
Exportformat auswählen
Wählen Sie im Abschnitt Dateiformat ein Format. Wenn Sie das Originalformat oder das einfache XLIFF-Format wählen, speichert memoQweb das Dokument in einer ZIP-Datei. Ansonsten wird der Abschnitt Einstellungen geöffnet.
Einstellungen für den Export von MQXLIFF-Dateien auswählen
- Strukturdatei und Vorschau einschließen speichert Daten, die für das Exportieren und die Vorschau des übersetzten Dokuments erforderlich sind.
- Hauptversionsverlauf einschließen speichert aktuelle und frühere Versionen des Dokuments.
- Komprimierte Datei speichern speichert Ihre Dokumente als gezippte .mqxlz-Datei.
Einstellungen für den Export von Spalten-RTF-Dateien auswählen

-
Kommentare exportieren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine zusätzliche Spalte in der Tabelle zu erstellen. Diese Spalte enthält die Kommentare aus dem Dokument. Die Option ist standardmäßig aktiviert.
-
Segmentstatus exportieren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine zusätzliche Spalte hinzuzufügen, in der der Segmentstatus aufgeführt ist (sowohl Farbe als auch Trefferquote). Die Option ist standardmäßig aktiviert.
-
Zwei zielsprachliche Spalten in Tabellenform: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Zieltextspalte zweifach zu exportieren. Normalerweise enthalten beide Zieltextspalten die Übersetzung. In diesem Fall sollte der Überprüfer die erste Zieltextspalte unberührt lassen und nur die Einträge in der zweiten ändern.
Wenn Sie eine leere zweite Zieltextspalte hinzufügen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zweite zielsprachliche Spalte leer lassen. memoQ fügt eine weitere Spalte mit dem Namen Kommentare zu Ihrer Datei hinzu.

- Format-Tags mit "mqInternal" Stil: In der exportierten Datei sind die Zeichen in Format-Tags mit der Formatvorlage mqInternal formatiert. Für memoQ ist das Importieren und Aktualisieren von Dokumenten mit diesem Format einfacher. Stellen Sie also sicher, dass dieses Kontrollkästchen aktiviert bleibt.
- Volltext der Inline-Tags exportieren: memoQ exportiert alle Attribute in Inline-Tags. Verwenden Sie diese Option nur, wenn dies absolut nötig ist. Dadurch verringert sich die Lesbarkeit des Dokuments in Word deutlich.

-
Alle ausgewählten Dokumente in einer RTF-Datei exportieren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um mehrere Dokumente zu exportieren und sie in einer einzelnen RTF-Datei zu speichern. Die exportierte Tabelle enthält mehrere Überschriften, sodass Sie die einzelnen memoQ-Dokumente erkennen können.
-
Gesperrte Segmente in Export einschließen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie gesperrte Segmente nicht in Ihrer RTF-Datei haben möchten. Der Überprüfer kann dann nicht versehentlich Text ändern, der nicht geändert werden soll. Die Überprüfung des Texts wird dadurch jedoch erschwert, da nicht der gesamte Text vorliegt. Standardmäßig exportiert memoQ gesperrte Segmente.
Vorsicht, wenn Sie Ihr Dokument bearbeiten: Die RTF-Datei enthält Bezeichner (lange Zahlenfolgen) für jedes Dokument und Segment. Die Dokument-ID wird unter dem Dokumenttitel angezeigt. Die Segment-IDs werden neben den Segmentnummern mit dem Schriftgrad 1 Punkt (unlesbar) angezeigt. Diese Bezeichner dürfen in Word nicht geändert oder gelöscht werden, da memoQ das Projekt ansonsten nicht über die RTF-Datei aktualisieren kann.
Wenn Änderungen nachverfolgen aktiviert ist: Nachverfolgte Änderungen im Dokument werden als gültige nachverfolgte Änderungen (sowohl vom Ausgangs- als auch vom Zieltext) in ein RTF-Dokument exportiert. In Microsoft Word werden sie als nachverfolgte Änderungen angezeigt. Dies funktioniert bei allen Ausgangstextformaten, selbst wenn das endgültige Exportformat nicht mit nachverfolgten Änderungen umgehen kann.