Projekt – Einstellungen – Allgemein

Hier können Sie die wichtigsten Details und Spracheinstellungen eines Projekts anzeigen und ändern.

Navigation

  1. Melden Sie sich bei memoQweb als Administrator oder Projekt-Manager an.
  2. Klicken Sie in der Liste Aktive Projekte auf ein Projekt.
  3. Klicken Sie im oberen Bereich des Bildschirms auf die Registerkarte Settings.
  4. Auf der Einstellungen Seite klicken Sie auf die General Kachel.

    mqw-nxt-pr-settings-gen

Möglichkeiten

Grundlegende Informationen über das Projekt erfahren

Der Abschnitt Name und Beschreibung zeigt den Namen des Projekts und das Erstellungsdatum.

So ändern Sie die Beschreibung des Projekts: Bearbeiten Sie den Text im Feld Beschreibung und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Projektsprachen und zugehörige Einstellungen auswählen

Der Abschnitt Ausgangs- und Zielsprachen zeigt die Sprachen des Projekts an.

So fügen Sie eine Zielsprache hinzu: Klicken Sie auf den Link Zielsprache hinzufügen. Wählen Sie im Bereich Neue Zielsprachen hinzufügen eine oder mehrere Zielsprachen aus der Dropdown-Liste.

  • So übersetzen Sie die Dokumente, die sich bereits im Projekt befinden, in die neuen Sprachen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Allen Projektdokumenten neue Sprachen hinzufügen.
  • So verwenden Sie dieselbe Segmentierung wie in einer vorhandenen Sprache: Wählen Sie sie in der Dropdown-Liste Segmentierung dieser vorhandenen Sprache kopieren aus.
  • So kopieren Sie die Übersetzungen auch aus dieser Sprache: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zieltext von dieser Sprache kopieren. Um die Zielsegmente leer zu lassen, lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert.

Wenn die Zielsprache in mindestens einer der Termdatenbanken des Projekts fehlt, zeigt memoQweb (legacy) im Bereich eine Warnung an. So fügen Sie die Sprache hinzu: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fehlende Sprache zu(r) Termdatenbank(en) hinzufügen unter der Warnung. mqw-nxt-pr-settings-general-warning

So erhalten Sie nur Termdatenbank-Vorschläge aus genau der gleichen Sprache – zum Beispiel nur Deutsch (Deutschland), aber nicht Deutsch (Österreich): Aktivieren Sie unter Optionen das Kontrollkästchen Teilsprachen als separate Sprachen im TD-Lookup behandeln.

Aktivieren oder deaktivieren Sie je nach Bedarf das Kontrollkästchen Terminologietreffer ohne zielsprachliche Benennung anzeigen.

So wenden Sie die Änderungen an: Klicken Sie auf die Schaltfläche Update-Optionen.

Meta-Daten des Projekts hinzufügen oder ändern

Meta-Daten sind Hintergrundinformationen über ein Projekt. Wenn Sie einem Projekt Meta-Daten hinzufügen, können Sie es leichter finden, indem Sie nach dem Fachgebiet, dem Kundennamen oder der Projekt-ID suchen.

Der Abschnitt Benutzer- und Meta-Informationen zeigt den Namen des Benutzers an, der das Projekt erstellt hat.

Füllen Sie die Felder Projekt, Kunde, Domäne und Fachgebiet je nach Bedarf aus oder ändern Sie sie.

So speichern Sie Ihre Änderungen in diesem Abschnitt: Klicken Sie auf die Taste Speichern am unteren Rand des Abschnitts.

Deaktivieren des Autopiloten

Wenn der Autopilot aktiviert ist, können Sie ein Benachrichtigungsbanner oben auf der Seite sehen. Das heißt, Sie können die Einstellungen, die aus der Projektvorlage stammen, nicht ändern.

MQW-nxt-autopilot-an

Wenn Sie ein Online-Projekt aus einer Vorlage erstellen, wird es normalerweise im Autopiloten ausgeführt. Das bedeutet, dass der memoQ TMS Translation Memories, LiveDocs-Korpora und andere Ressourcen automatisch zuweist und automatisch Benachrichtigungen sendet, sobald ein Dokument zugewiesen oder geliefert wurde. Außerdem werden die automatisierten Aktionen immer dann von memoQ TMS ausgeführt, wenn die Vorlage diese benötigt.

Wenn Sie ein Translation Memory hinzufügen oder ändern oder die Benachrichtigungseinstellungen ändern möchten, können Sie den Autopiloten deaktivieren.

Um diese Funktion zu deaktivieren, klicken Sie auf Autopilot ausschalten in der oberen rechten Ecke der Seite. Bestätigen Sie im Fenster Autopilot ausschalten Ihre Entscheidung, indem Sie auf Autopilot ausschalten klicken. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.